top of page
Lernspiele für Schulen für Schulen im Fach Natur-Mensch-Gesellschaft

CO2-Rechnen

Ein transdisziplinäres Rechenspiel

​Die folgenden Arbeitsblätter «CO2-Rechnen» nehmen Bezug auf das im Fach NMG, oder in anderen GLOBULO-Lernspielen, erarbeitete Klimagrundwissen.

Ökosystem-Maschine

Ein interaktives Körperspiel

In der vorliegenden Unterrichtseinheit lernen die Schüler*Innen, was Artenvielfalt bedeutet und verstehen das natürliche Zusammenwirken von Tieren und Pflanzen in Ökosystemen.

Zick-Zack-Dates

Ein Lernspiel zur Ideen-, Lösungs-, Argumentefindung

Es handelt sich um ein interaktives Lernspiel zur (Lösungs-) Ideenfindung und Argumentieren-Lernen.

Spiel der Kategorien

Ein interaktives Lernspiel zum Argumentieren

Das Spiel kann kontextunabhängig umgesetzt werden oder ergänzend zur Beschäftigung mit BNE- und Lehrplan21-relevanten Themen im Zuge der Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz in der Klasse.

Dorfspiel: Wenn die Welt unsere Klasse wäre

Ein interaktives Dilemma-Lernspiel zu Demokratie

Fünf Häuser werden durch eine Gruppe von Schüler*innen vertreten. Jedes Haus verfügt über die gleichen Ressourcen, diese sind jedoch unterschiedlich verteilt. Das Spiel besteht darin, die anderen Häuser im Dorfrat durch Heranführen von Werten und Rechten, Gründen und Argumenten, um Hilfe, Solidarität, ein Verständnis sozialer Gerechtigkeit mit Blick auf das Ganze zu bewegen.

Laufspiel (Nicht) Erneuerbar

Ein interaktives Laufspiel zu (Nicht-) Erneuerbaren Energien

In der vorliegenden Unterrichtseinheit lernen die Schüler*Innen, was Erneuerbare Energie sowie Nicht-Erneuerbare Energie sind und können deren Nutzen einschätzen.

Streitschlichter

Ein interaktives Lernspiel zum Konfliktmanagement

Auf spielerische Weise geht es darum, eine Methode zum Schlichten von Streit zu erlernen, bei der die Lösungsorientierung im Vordergrund steht.

Spiel der Argumente

Ein interaktives Lernspiel zum Argumentieren

Das Spiel kann kontextunabhängig umgesetzt werden oder ergänzend zur Beschäftigung mit BNE- und Lehrplan21-relevanten Themen im Zuge der Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz in der Klasse.

Linear - oder Kreislaufwirtschaft?

Ein interaktives Bewegungsspiel

EinLernspiel, welches die repetitive Arbeit am Fliessbandund und die Vorteile des Kreislaufdenkens erlebbar macht. Eine Annäherung an die Vision der Kreislaufwirtschaft in Abgrenzung zur Massenproduktion.

Natur-Mensch-Gesellschaft
Lernspiele Deutsch

RimeON

Ein interaktives Spiel zum Einstieg ins kreative Schreiben

Die Lektion wurde für die Outputphase eines GLOBULO-Projektes entwickelt, bei welchem ein Flashmob fürs Klima das Endprodukt darstellt.

Streitschlichter

Ein interaktives Lernspiel zum Konfliktmanagement

Auf spielerische Weise geht es darum, eine Methode zum Schlichten von Streit zu erlernen, bei der die Lösungsorientierung im Vordergrund steht.

Spiel der Argumente

Ein interaktives Lernspiel zum Argumentieren

Das Spiel kann kontextunabhängig umgesetzt werden oder ergänzend zur Beschäftigung mit BNE- und Lehrplan21-relevanten Themen im Zuge der Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz in der Klasse.

WordsON

Vocal-Percussion im 4/4 Takt zum vorgegebenen Thema

«WordsOn»» kann in etwa 30 Minuten gespielt werden. Es baut auf die Spiele «Blitzlichtrunde» und «BeatOn» auf und kann auf Basis vom Lernspiel «RhymeOn» weiterentwickelt werden.

Zick-Zack-Dates

Ein Lernspiel zur Ideen-, Lösungs-, Argumentefindung

Es handelt sich um ein interaktives Lernspiel zur (Lösungs-) Ideenfindung und Argumentieren-Lernen.

Spiel der Kategorien

Ein interaktives Lernspiel zum Argumentieren

Das Spiel kann kontextunabhängig umgesetzt werden oder ergänzend zur Beschäftigung mit BNE- und Lehrplan21-relevanten Themen im Zuge der Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz in der Klasse.

Deutsch
Lernspiele Musik & Bewegung

BeatON

Ein Rhythmus- und Körperspiel

Beat-ON ist ein guter Einstieg für die weiterführenden Spiele Words-ON und Rime-ON. Die entstandenen Rhythmen und Bewegungen können zu Flashmobs, Theater- oder Tanzaufführungen verarbeitet werden

Slogans OnMove

Ein Spiel für das Kombinieren von Bewegung und Text

In diesem Spiel entwickeln die Schüler*innen Bewegungen passend zu selbstgeschriebenen Texten und lernen Text und Bewegung zu verknüpfen.

WordsON

Vocal-Percussion im 4/4 Takt zum vorgegebenen Thema

«WordsOn»» kann in etwa 30 Minuten gespielt werden. Es baut auf die Spiele «Blitzlichtrunde» und «BeatOn» auf und kann auf Basis vom Lernspiel «RhymeOn» weiterentwickelt werden.

Musik & Bewegung
Begleitmaterial

Klimagrundwissen

GLOBULO-Broschüre

Studie: BNE in der Schule

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auf der Primarstufe in der Schweiz

Studie: Valenz-Arousal-Aufstellen Transformatives Lernen und Emotion

Begleitmaterial
bottom of page